Schlagwortarchiv für: Webhosting

EU Cookie Richtlinie Webhosting

EU plant Lockerung der Cookie-Richtlinie

Die EU nimmt es sehr genau mit Ihren Verordnungen und das in den verschiedenen Bereichen. 2009 wurde daher eine Datenschutzrichtlinie beschlossen, welche das Internet merklich verändert hat. Die Cookie Richtlinie E-Privacy-Richtlinie 2009/136/EG. Seit in Kraft treten 2012 müssen Webseitenbetreiber entsprechende Banner/ Hinweise integrieren, die den Nutzer auf die Cookie-Speicherung hinweisen und dazu auffordern, der Speicherung zuzustimmen. Dies gilt vor allem für Webseitenanbieter, die Google Dienste wie AdSense, Analytics, Piwik oder ähnliches in Ihre Webseite integriert haben.

Weiterlesen

Webhostingsupport

Hinter den Kulissen einer Supportanfrage

Der Grund für eine Kontaktaufnahme zu unserem Webhostingsupport Team ist recht unterschiedlich. Meistens sind es allgemeine Anwenderrückfragen, wenn es mit dem Server oder Webhostingvertrag nicht rund läuft, ein Cronjob zickt, Ihr CMS System sich nicht installieren lässt, es zu einem Emailerror gekommen ist oder sie eine andere Frage haben. Als Kunde sehen Sie bei einer Anfrage nur die externe Seite unseres Supports. Deswegen dachten wir uns ein Blick hinter die Kulissen wäre bestimmt ganz interessant.

Wir möchten das Sie es so einfach wie möglich haben. Über unseren Webhostingsupport haben Sie deshalb eine Vielzahl an Möglichkeiten mit uns Kontakt aufzunehmen. Online und direkt über unser Livechatsystem. Schnell und einfach über unser Ticketsystem. Persönlich am Telefon oder auch ganz klassisch per Email.


Livechat – online und direkt

Wir haben mit dem Einsatz von unserem Livechatsystem Livezilla, mit dem wir auch als Partner kooperativ zusammenarbeiten, ein sehr zuverlässiges System für den direkten Kundenkontakt gefunden. Der große Vorteil ist zum einen nicht mehr standortgebunden zu sein und zum anderen darüber die meisten Anfragen auch gezielt verwalten können.

Unser Supporteam kann sich direkt im Büro oder von einem unserer mobilen Geräte in das System als verfügbar einloggen. Ganz egal ob es sich um einen Desktop-PC oder ein mobiles Gerät handelt. Wenn Sie sich dann im Livechatsystem mit Ihrem Namen und Ihrer Emailadresse anmelden werden Sie mit dem gerade verfügbaren Kontakt direkt verbunden.

Webhostingsupport

Danach können Sie wie mit SMS, oder WhatsApp Ihre Nachrichten über die Tastatur eintippen und per ENTER absenden, sodass wir Sie dann lesen und beantworten oder an die zuständige Stelle weiterleiten können.


Eine zentrale Ticket-ID

verlauf

Für uns beginnt eine Webhostingsupport Anfrage zunächst mit einer Ticket-ID. Diese eindeutige Nummer wird jeder eingehenden Anfrage über das SupportCenter zugeordnet und hilft uns den Überblick zu behalten.

So eingehende und als neu gekennzeichnete Supportanfragen können von allen eingeloggten Teammitgliedern eingesehen und in die Bearbeitung übernommen werden. Die Anfrage ist dann auch für alle anderen Mitglieder nicht mehr als offen markiert und eine überschneidende Bearbeitung ausgeschlossen.

Ebenso ist es und ein Anliegen Ihnen, so oft das möglich ist, Ihren vertrauten Ansprechpartner zu bieten. Dies hat den großen Vorteil das er nicht nur Ihnen vertraut ist, sondern auch Ihre Kundendaten und vorherige Anfragen bereits kennt. Oftmals können wir so viele Grundsatzfragen bereits einsparen.


Das gute alte Telefon

Neben dieser sehr modernen Variante steht Ihnen natürlich auch jederzeit der klassische Kontaktweg via Telefon, über unsere leicht zu merkende Ortnetzrufnummer: 06834 90 80 30, offen. Hier trifft Ihr Anruf direkt in unserem Büro ein. Nach einer Authentifizierung können wir Ihre Daten, sowie das Archiv Ihrer vorherigen Supportanfragen, einsehen. Sofern ein technisches Problem nicht sofort gelöst werden kann legen wir Ihnen ein entsprechendes Kontaktticket an und kümmern uns um eine schnellstmögliche Lösung desselben.


Was kostet der Support?

Wir sind, im Gegensatz zu vielen unserer Mitbewerber, der Meinung das kostenpflichtige Hotlines oder sonstige Servicepauschalen, für Support außerhalb der Öffnungszeiten, nicht sein müssen. Deswegen fangen wir bei SaarServer erst gar nicht damit an.

Sofern Sie ein Problem mit Ihrem Webhostingaccount haben werden wir alles tun dieses schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen und natürlich ohne versteckte Kosten.


Darf’s ein bisschen mehr sein?

Sofern Sie sich als Kunde authentifizieren können steht Ihnen zusätzlich unser Premiumsupport zur Verfügung. Dieser geht über das übliche Supportniveau eines Webhosters hinaus und unterstützt Sie bei allgemeinen, technischen Rückfragen zu der bei uns gehosteten Webseite, Ihrem CMS oder Script. Oftmals können wir Ihnen hier mit unserer Erfahrung schnell weiterhelfen. Der Premium Webhostingsupport ist deswegen auch seit vielen Jahren ein besonderer Service der bei unseren Kunden sehr beliebt ist.

Auch hier sind normale Anfragen für unsere Kunden kostenlos. Erst bei größeren Anpassungen (mit mehr als 15-20 Minuten Aufwand) besteht die Möglichkeit Ihnen für Ihre projektbezogene Realisierungen ein günstiges Angebot für eine Programmierung oder sonstige Webrealisierung zu erstellen.

 

 

 

 

neuewebseite-small

Happy Website!
Unser neuer Internetauftritt ist online

Endlich ist sie online – unsere neue Webseite! Wir hatten uns diesen Moment wirklich schon lange herbeigesehnt. Unsere bisherige Webseite war einfach schon viel zu alt und in die Jahre gekommen. Nicht mehr flexibel genug und vor allem auch nicht für responsive Webdesign ausgelegt.

Der Releasetermin für das neue Webdesign war eigentlich erst für den 12. August 2016 geplant (dem 15. Geburtstag von SaarServer). Für die Entwicklung der neuen Tools sind wir jedoch von Beginn an auf gewisse Einschränkungen gestoßen. Es war daher nur logisch die Veröffentlichung entsprechend vorzuziehen. Eine Vorverlegung bedeutete zwar auch, dass nicht alle Systeme angebunden sein werden doch das haben wir in Kauf genommen.

Webdesign Entwicklung

Nach Rücksprache mit Kunden, dem Team und unserer Webdesignagentur wurde in der Designentwicklungsphase ein modernes Webdesign gestaltet das hell, offen und freundlich ist. Genau wie wir.

Optisch können wir uns jetzt ganz wunderbar über die volle Bildschirmbreite entfalten. Das ehemalige Spaltendesign hat ausgedient. Technisch steht hinter diesem Webdesign ein völlig neues Konzept. Es korrespondiert mit unseren Verwaltungsprogrammen. Das erlaubt es uns viele Prozesse nun besser und einfacher zu automatisieren.

Was ist neu?

Neben den klassischen Infos und unseren bewährten Produktpaketen gibt es ab sofort diesen Webhosting Blog. Mit regelmässigen Artikeln können wir Ihnen nun mehr von unserer Arbeit, den Abläufen hinter den Kulissen, interessanten Fakten und Neuerungen berichten. Und was uns besonders freut: Wir können über die Kommentare auch in direkte Kommunikation mit Ihnen treten.

Das alte Infosystem über Twitter haben wir ebenfalls ergänzt. Unser internes Statusboard wurde in die Webseite integriert und liefert zusätzliche Infos über unsere Server und die aktuellen Planungen.

Abschliessend haben wir das SupportCenter aufgeräumt und als Folge daraus alle Systeme effizient zusammengefasst. Es ist nun eine echte Schaltzentrale für eingehende Anfragen. Diese werden mit einer ID verknüpft und zum nächsten Supportteammitglied weitergeleitet. Egal über welchen Kanal Sie Ihre Anfrage nun bei uns stellen: Es gibt nur noch ein System für die Bearbeitung, welches eine intelligente und besonders gute Verteilung der Supportaufgaben erlaubt. Was wir bisher testen konnten eine rundum gute Sache die uns bei der Organisation unterstützt.

Was jetzt noch ansteht

In den kommenden Tagen werden wir uns deswegen sicherlich noch um ein paar Bugs sowie Anpassungen kümmern. Das Team wird hier und da Umstellungen vornehmen und noch ein paar Dinge besser machen, die im Verlauf der Kundennutzung auffallen werden. Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen Sie zu bitten uns eine kleine Mitteilung zu machen, wenn Ihnen etwas auffällt. Dies hilft uns sehr bei der Verbesserung des Angebotes.

Auch die weitere Planung ist also unser neues Webdesign noch zu verbessern, tolle neue Systeme zu integrieren (auf die Sie jetzt schon gespannt sein dürfen) und ganz neben bei die fantastische Usability zu genießen. Grundsätzlich lebt ein Webdesign auch davon das es mit der Zeit geht.

Wir freuen uns bereits jetzt auf diese Zeit.


Zur Feier des Tages gibt’s ein Sonderangebot

Als besonderes Schmankerl haben wir uns ein exklusives Startangebot für Sie überlegt. Unser Top-Seller, die DE-Domain, wird für eine Woche von 0,55€/Monat auf 0,33€/Monat brutto gesenkt. Dieses Aktionsangebot ist sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden und während der kommenden Woche nutzbar.

Alles weitere infos zum Aktionsangebot finden Sie hier >>

 

webhosting.coder

PHP 5.6 ist die neue Standardversion

Bereits letztes Jahr im Dezember 2015 ist die neuste PHP-Version erschienen. Während im gleichen Zuge die Vorgängerversion PHP 5.6 ein Verlängerung der Supportzeit für Sicherheitsupdates bis zum 31.12.2018 spendiert bekommen hat, endet am 10. Juli 2016 das Updatefenster für PHP 5.5.

Ab diesem Zeitpunkt werden alle PHP-Versionen bis 5.5 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Die vorherigen PHP-Versionen (5.4, 5.3…) erhalten schon jetzt keine Updates bei Sicherheitslücken mehr.

Übersicht der aktuell supporteten PHP-Versionen >>

Jetzt PHP 5.6 Kompatibilität checken

 

Bitte überprüfen Sie daher unbedingt ihre installierten Scripte und führen Sie ggf. Updates durch damit Ihre Webseite weiterhin aktuell, funktionsfähig und sicher bleibt. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr groß dass Ihre regelmäßig geupdatete Website auch mit PHP 5.6 problemlos funktioniert. Allerdings gibt es auch einige Änderungen in PHP 5.6 die nicht mit früheren Versionen kompatibel sein werden.

Die gängigsten Opensource Content Management Systeme wie WordPress oder Typo3 sind in der Regel lange im Voraus mit den neuen PHP-Versionen kompatibel. Dennoch ist der Check sinnvoll.

Folgende Änderungen wurden in PHP 5.6 angepasst:

  • Die Funktion json_decode ist wesentlich strikter beim Parsen der JSON-Syntax
  • Wenn TLS genutzt wird verifizieren die Streamwrapper nun standardmäßig die Zertifikate der Kommunikationspartner/ Hostnames.
  • Die GMP-Ressourcen sind nun Objekte
  • Für MCrypt sind gültige Schlüssel und Initialisierungsvektoren nun zwingend verlangt
  • Die Arrayschlüssel werden, wenn ein Array mit einem Arrayliteral als Eigenschaft einer Klasse definiert wird, nicht mehr überschrieben

 


Das schnellste aller Zeiten: PHP 7

Bei der Gelegenheit können Sie auch testen ob Ihre Webseite bereits mit PHP 7.0 kompatibel ist.  Hier wird der offizielle Support, nach aktueller Planung, im November 2018 enden.


Falls Ihre Webseite nicht kompatibel oder Sie noch etwas Zeit für Ihre Anpassungen auf PHP 5.6 benötigen kann Sie unser Supportteam auf Wunsch von der automatischen Umstellung der PHP-Standardversion ausnehmen. Bitte bedenken Sie hierbei jedoch das Sie Ihre Webseite damit auch einem Sicherheitsrisiko aussetzen.