Im Webhosting Blog lesen Sie Wissenswertes aus der Webhosting Branche, Interessantes rund um SaarServer und der ideale Platz für direkten Erfahrungsaustausch.

kein SSL EV Zertifikat kaufen

Darum sollten Sie kein SSL EV Zertifikat kaufen

Die SSL Zertifikate von Let’s Encrypt sind in unserem Webhosting Angebot gefragt wie nie. Verständlich. Diese Absicherung erlaubt Ihnen eine zu 100% kostenlose Verschlüsselung von Daten zwischen Browser und Webserver. Vielen Anbietern von kostenpflichtigen Zertifikaten missfällt das natürlich.  So haben wir nun schon öfter feststellen können, dass inzwischen vor allem die teuren EV Zertifikate über die Cert’s massiv beworben werden. Sie sollen eine höhere und damit bessere Absicherung bieten. Doch ist dem wirklich so? Brauchen Sie als Unternehmen diesen Schutz wirklich? Oder müssen Sie kein SSL EV Zertifikat kaufen?

Weiterlesen

dsgvo - das müssen webseitenbetreiber jetzt wissen

DSGVO: Das müssen Webseitenbetreiber jetzt wissen

Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Die bereits geltenden Datenschutzbestimmungen in Deutschland sind sehr stark in diese EU Neufassung miteingeflossen. Vieles ändert sich im Rahmen der DSGVO Datenschutzverordnung somit gar nicht großartig für deutsche Webseiten und müssten eigentlich nur etwas angepasst werden.

Eigentlich.
Doch nur wenige Webseitenbetreiber haben sich bisher an diese Datenschutzgesetze und -bestimmungen gehalten bzw. sie beachtet. 

Das will die EU nun ändern und sieht, aufgrund des bisher sehr laschen Umgangs mit dem Thema, auch größten Handlungsbedarf auf dem Gebiet des Schutzes von persönlichen Daten. Damit dies korrekt eingehalten wird sind auch die Strafen bei Verstößen stark erhöht worden. Die maximale Geldbuße beträgt z.B. für Unternehmen bis zu 20 Millionen Euro oder bis zu 4% des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes im vorangegangenen Geschäftsjahr; je nachdem, welcher Wert der höhere ist. Diese Folgen bei Nichtbeachtung sollen von Datenschutzverstößen abhalten.

Die Unsicherheit zum Thema DSGVO Datenschutzverordnung ist daher, auch wegen der hohen Strafen sehr groß, und auch uns erreichen täglich Anfragen von Kunden, die sich jetzt fragen:

„Was bedeutet die DSGVO für meine Webseite und wie setze ich sie um?“

[[ Vorweg noch der Hinweis, dass wir Sie mit diesem Artikel zur DSGVO informieren möchten und daher keine Gewähr oder Haftung für mögliche Rechtsfolgen übernehmen können. Er dient lediglich als Hilfestellung und grundsätzliche Information zur DSGVO und kann Ihnen keine individuelle Rechtsberatung ersetzen. ]]


 

Wen betrifft die DSGVO genau?

Alle Personen und Unternehmen die personenbezogene Daten verarbeiten müssen datenschutzrechtliche Vorschriften beachten. Dies sind alle Informationen, welche sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Also z.B. Namen, Adressen, E-Mailkontakte und Standortdaten inklusive der korrekten Absicherung aller dafür verwendeten Speicher- oder Verarbeitungsmethoden.

Betrifft die DSGVO auch kleine, private Webseiten?

Teilweise ja.
Auch als kleiner, privater Webseitenbetreiber sind Sie ab dem 25. Mai verpflichtet neben der Impressumspflicht auch die DSGVO umzusetzen. Sie brauchen nicht zwingend einen Datenschutzbeauftragten. Sie müssen aber dennoch vollständig über die Verwendung personenbezogener Daten auf Ihrer Webseite aufklären und diese absichern.

Personenbezogene Daten erhalten Sie z.B. über die Kommentarfunktion im Blog, Newsletter, Gästebücher. Oft werden auch über die von Ihrer Webseite genutzten Widgets/ Plugins, z.B. Google Analytics, Google Fonts, MailChimp, Facebook-Plugins, Social Media Dienste u.a., personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben.

Es ist ab dem 25. Mai natürlich nicht verboten diese Dienste zu nutzen. Sie müssen ab dann jedoch in Ihrer Datenschutzerklärung mitteilen, wie Sie Daten auf Ihrer Webseite verarbeiten und nutzen. Die Datenschutzerklärung muss dabei eine eigenständig erreichbare Unterseite sein, die durch nichts verdeckt wird und mit maximal 2 Klicks erreichbar ist.

Lediglich bei Privatpersonen bei denen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten allein von einer natürlichen Person zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten stattfindet, sind nicht dazu verpflichtet. Dies muss dann allerdings auch vollständig ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit und Gewinnerzielung erfolgen.


TIPP: Auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz finden Sie einen DSGVO Datenschutzerklärung Generator der für private Webseiten ausreichend sein sollte.


 

Die Einhaltung der DSGVO muss jederzeit nachweisbar sein

Neben den Angaben zum Datenschutz auf der Webseite ergeben sich im Rahmen des DSGVO auch verstärkte Dokumentations- und Nachweispflichten. Vor allem für Unternehmen. Das bedeutet Sie müssen ein schriftliches und jederzeit vorzeigbares Verzeichnis über die verschiedenen Verarbeitungstätigkeiten führen. Dort werden alle „Verfahren“ gelistet, bei denen personenbezogene Daten erfasst oder verarbeitet werden und vom wem.

Für Unternehmen mit einem bereits etablierten Datenschutzsystem ist das Verzeichnis sicherlich nicht neu und stellt daher keine Neuerung im Rahmen der DSGVO dar.


TIPP: Speziell für Kleinstunternehmer können beim Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht verschiedene Muster für Verarbeitungsverzeichnisse heruntergeladen werden.


 

SaarServer Auftragsdatenverarbeitung Vertrag

Für das Verarbeitungsverzeichnis und zur Nachweispflicht ist es nötig, dass Sie mit Ihrem Webhoster, also SaarServer.de, einen sogenannten Auftragsdatenverarbeitungs Vertrag abschließen. Auch hier werden über Ihre Emailadressen, Statistiken und Logfiles sowie mit IP Adressen personenbezogene an Dritte Daten übertragen und gespeichert.

Mit Unterzeichnung des Auftragsdatenverarbeitungs Vertrag mit SaarServer.de erhalten Sie von uns die schriftliche Bestätigung der rechtskonformen Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz. Damit bestätigen Sie dann auch Ihren Kunden gegenüber, dass die Daten auf den Servern von SaarServer.de stets sicher verarbeitet werden.

Gerne stellen wir Ihnen unseren Auftragsdatenverarbeitungs Vertrag auf Anfrage zur Verfügung.
Wir arbeiten jedoch auch bereits daran diese Dokumente bis zum 25. Mai 2018 über Ihren direkten Kundenlogin im Download zur Verfügung zu stellen.

PS: Solche Verträge sollten Sie auch mit allen anderen Drittunternehmen abschließen, die personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Z.B. Google Analytics, MailChimp, Dropbox oder externe Clouddienste.


 

Das SSL Zertifikat wird Pflicht

Im Rahmen der DSGVO Datenschutzverordnung wird ab dem 25. Mai für alle personenbezogenen Daten stets eine “sichere Datenübertragung” verlangt. Zum Beispiel wenn jemand Ihr Kontaktformular nutzt.

Ohne ein SSL Zertifkat ist das nicht zu realisieren.
Aus diesem Grund sollten Sie dies für Ihre Webseite noch vor dem Stichtag mit SSL und damit dem grünen Schloss in der Browserzeile nachrüsten.

Wir bieten Ihnen hierfür schon länger den kostenlosen Dienst LETS ENCRYPT an. Neukunden haben die Funktion automatisch im Kundenmenü verfügbar. Alle Bestandskunden können die Option kostenfrei über den Support aufschalten lassen.

Falls Sie eine weitreichendere Absicherung benötigen beraten wir Sie gerne, unter Angabe Ihrer spezifischen Anforderungen, welches das für Ihren Bedarf passende SSL-Zertifikat ist.


 

DSGVO – Fluch oder Segen?

Mit der DSGVO sind viele Webseitenbetreiber unsicher was nun alles zu tun ist. Auch wird es in der ersten Zeit sicherlich noch ein paar Urteile geben die vielleicht aktuelle Vorgaben nochmals verändern. Hier ist es dann nötig stets am Ball zu sein oder gleich einen externen Datenschutzbeauftragen mit dieser Aufgabe zu betrauen.

Mit dem Start der DSGVO steigt allerdings auch enorm der Sicherheitsanspruch an den Umgang mit personenbezogene Daten.

Der einfachste Weg ist sicherlich Ihre Webseite nach allen unnötigen Datenerfassungen zu prüfen und diese dann zu entfernen. Nennen wir es mal die Neuentdeckung des Webseitenminimalismus. Denn wer keine oder kaum personenbezogenen Daten speichert, keine Cookies setzt und diese auch nicht benötigt braucht natürlich auch keine umfassenden Datenschutzerklärungen auf seiner Webseite zu veröffentlichen. Auch die Nachweispflichten minimieren sich damit erheblich.

Wer dagegen personenbezogene Daten sammelt, um Sie zu verkaufen oder damit anderweitig Geld zu verdienen wird es ab dem 25. Mai viel schwerer haben. Denn die Nutzer können jetzt viel besser über den Umgang mit Ihren Daten bestimmen und diesen auch aktiv steuern.

Für uns ist die DSGVO daher auch mehr Segen als Fluch. Viel zu lange schon wurden diese Lücken im Umgang mit personenbezogenen Daten von großen Firmen schonungslos ausgenutzt. Daten verkauft, an Drittfirmen weitergegeben und im Marketing genutzt. Mit der DSGVO kann dies jeder Nutzer nun einfach und mit der Auskunftspflicht bindend nachvollziehen. Die DSGVO stärkt also insgesamt die Position von Verbrauchern. 

 


Sie haben noch Fragen?

Falls Sie noch spezifische Fragen zu Ihrer Webseite haben sind wir Ihnen gerne, im Rahmen unserer Möglichkeiten, behilflich. Zudem bieten wir Ihnen auch einen technischen Service an, z.B. für eine reibungslose Umstellung auf SSL oder Anpassungen in der Programmierung Ihrer Webseite. Unser SupportCenter steht Ihnen gerne für Ihre Anfrage offen.

 

whois daten dsgvo

DSGVO Modernisierung der WHOIS Daten

Am 25. Mai 2018 treten die neuen Datenschutzgrundverordnungen – kurz DSGVO – in Kraft. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf alle Webseitenbetreiber, sondern auch auf die Registrare von Domains. Denn die bisher stets öffentlich zugänglichen Domain Inhaberdaten sind dann nicht mehr datenschutzkonform. Wie die Änderungen für die DSGVO bei den WHOIS Daten konkret aussehen möchten wir Ihnen heute gerne vorstellen.

Weiterlesen

domain statistik - beliebte Domains

Rückblick auf Entwicklung der Domainsregistrierungen 2017

Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal einen Rückblick auf die 2017er Entwicklung der Domainsregistrierungen aus den vergangenen zwölf Monaten für Euch bereit und die offenbart Interessantes ….

.DE Domains haben die Anzahl an Neuregistrierungen fast verdoppelt und so 200.000 zugelegt. Hier war nur noch die Domainendung .AT besser, welche sich von 2456 Registrierungen in 2016 auf fast 10.000 Registrierungen in 2017 steigern konnte. Enorm!

.COM Domains haben 2017 um knapp drei Millionen Domains zugelegt was das prophezeite Ende der .COM Domain durch die neuen TDLs wohl hinfällig macht. Die Domainendung ist beliebter denn je und anscheinend gibt es auch noch genügend freie und attraktive Adressen. Die neuen TLDs haben es schwer sich dagegen zu behaupten.

Extremer Beliebtheit haben sich 2017 die Domains .XYZ, .TOP und .WIN erfreut. Wo man bei .TOP und .WIN noch einen gewissen Sinn für eine Registrierung finden kann tut man sich bei .XYZ damit schon schwer. Wir jedenfalls könnten uns saarserver.xyz nicht vorstellen .

Ebenfalls gefragt waren zudem .LOAN und .CLUB.

Zu den Domainverlierern 2017 zählen .NET, .ORG und .BIZ. Letztere ist dabei weit abgeschlagen und nicht mehr wirklich beliebt bei den Domain Neuregistrierungen.

.de 16.313.140 (Vergleich zum Vorjahr: + 198.240)
.at 1.281.301 (Vergleich zum Vorjahr: + 9.824)
.com 131.895.290 (Vergleich zum Vorjahr: + 4.964.869)
.eu 3.750.523 (Vergleich zum Vorjahr: – 283.290)

(Stand 1. Januar 2018)

Wenn Sie von den Domain Trends profitieren möchten finden Sie auf unserer Webseite noch weitere interessante und luktrative Domainendungen.

christmas2017-2018-saarserver1

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2018

Nach zwölf ereignisreichen und florierenden Monaten freuen wir uns nun auf eine besinnliche Zeit voller weihnachtlicher Magie, die wir mit Menschen verbringen, die uns besonders am Herzen liegen.

Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Genießen auch Sie die schönste Zeit im Jahr! Wir wünschen Ihnen traumhaft schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2018!

Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück. Unser #Webhosting #Kundensupport ist deswegen auch dieses Jahr über die Feiertage über unser Ticketsystem für Sie wie gewohnt erreichbar.

 

 

emailspam vermeiden bilder spam

Die Schlacht gegen Spam geht weiter

Das Kräftemessen zwischen unseren Spamfiltern und den Spamversendern tobt täglich. Seit der ersten Spammail die in ein Postfach flatterte tragen alle Mailserver diesen Kampf aus. Enden wird das nie. Spam wird es solange geben, wie es Menschen gibt die diese unseriösen Spamangebote tatsächlich nutzen.

Es ist aber kein Kampf gegen Windmühlen. Effektive Spambekämpfung ist ein stetiger Prozeß der auf Aktion und Gegenaktion beruht.

Wir wollen in diesem Blogartikel das Thema Spam/ Bilder Spam mal näher beleuchten, auf die neue Flut von Bilder Spam eingehen und die Maßnahmen erläutern mit denen wir gegen Spam vorgehen.

Weiterlesen

domore Google Update Fred

Starke SEO Rankingverluste durch das Google Update Fred

Bereits seit ein paar Monaten beobachten wir kleine Beben in den SEO Rankings von Google. Hier fällt vor allem eines sehr stark auf. Betroffen sind meist Webseiten mit wenig Content. Doch auch wenn Google bisher kein größeres Update bestätigte, unter den Twitter Insidern hat das mögliche Update bereits einen Namen „FRED“

Weiterlesen

EU Cookie Richtlinie Webhosting

EU plant Lockerung der Cookie-Richtlinie

Die EU nimmt es sehr genau mit Ihren Verordnungen und das in den verschiedenen Bereichen. 2009 wurde daher eine Datenschutzrichtlinie beschlossen, welche das Internet merklich verändert hat. Die Cookie Richtlinie E-Privacy-Richtlinie 2009/136/EG. Seit in Kraft treten 2012 müssen Webseitenbetreiber entsprechende Banner/ Hinweise integrieren, die den Nutzer auf die Cookie-Speicherung hinweisen und dazu auffordern, der Speicherung zuzustimmen. Dies gilt vor allem für Webseitenanbieter, die Google Dienste wie AdSense, Analytics, Piwik oder ähnliches in Ihre Webseite integriert haben.

Weiterlesen

Webhostingsupport

Hinter den Kulissen einer Supportanfrage

Der Grund für eine Kontaktaufnahme zu unserem Webhostingsupport Team ist recht unterschiedlich. Meistens sind es allgemeine Anwenderrückfragen, wenn es mit dem Server oder Webhostingvertrag nicht rund läuft, ein Cronjob zickt, Ihr CMS System sich nicht installieren lässt, es zu einem Emailerror gekommen ist oder sie eine andere Frage haben. Als Kunde sehen Sie bei einer Anfrage nur die externe Seite unseres Supports. Deswegen dachten wir uns ein Blick hinter die Kulissen wäre bestimmt ganz interessant.

Wir möchten das Sie es so einfach wie möglich haben. Über unseren Webhostingsupport haben Sie deshalb eine Vielzahl an Möglichkeiten mit uns Kontakt aufzunehmen. Online und direkt über unser Livechatsystem. Schnell und einfach über unser Ticketsystem. Persönlich am Telefon oder auch ganz klassisch per Email.


Livechat – online und direkt

Wir haben mit dem Einsatz von unserem Livechatsystem Livezilla, mit dem wir auch als Partner kooperativ zusammenarbeiten, ein sehr zuverlässiges System für den direkten Kundenkontakt gefunden. Der große Vorteil ist zum einen nicht mehr standortgebunden zu sein und zum anderen darüber die meisten Anfragen auch gezielt verwalten können.

Unser Supporteam kann sich direkt im Büro oder von einem unserer mobilen Geräte in das System als verfügbar einloggen. Ganz egal ob es sich um einen Desktop-PC oder ein mobiles Gerät handelt. Wenn Sie sich dann im Livechatsystem mit Ihrem Namen und Ihrer Emailadresse anmelden werden Sie mit dem gerade verfügbaren Kontakt direkt verbunden.

Webhostingsupport

Danach können Sie wie mit SMS, oder WhatsApp Ihre Nachrichten über die Tastatur eintippen und per ENTER absenden, sodass wir Sie dann lesen und beantworten oder an die zuständige Stelle weiterleiten können.


Eine zentrale Ticket-ID

verlauf

Für uns beginnt eine Webhostingsupport Anfrage zunächst mit einer Ticket-ID. Diese eindeutige Nummer wird jeder eingehenden Anfrage über das SupportCenter zugeordnet und hilft uns den Überblick zu behalten.

So eingehende und als neu gekennzeichnete Supportanfragen können von allen eingeloggten Teammitgliedern eingesehen und in die Bearbeitung übernommen werden. Die Anfrage ist dann auch für alle anderen Mitglieder nicht mehr als offen markiert und eine überschneidende Bearbeitung ausgeschlossen.

Ebenso ist es und ein Anliegen Ihnen, so oft das möglich ist, Ihren vertrauten Ansprechpartner zu bieten. Dies hat den großen Vorteil das er nicht nur Ihnen vertraut ist, sondern auch Ihre Kundendaten und vorherige Anfragen bereits kennt. Oftmals können wir so viele Grundsatzfragen bereits einsparen.


Das gute alte Telefon

Neben dieser sehr modernen Variante steht Ihnen natürlich auch jederzeit der klassische Kontaktweg via Telefon, über unsere leicht zu merkende Ortnetzrufnummer: 06834 90 80 30, offen. Hier trifft Ihr Anruf direkt in unserem Büro ein. Nach einer Authentifizierung können wir Ihre Daten, sowie das Archiv Ihrer vorherigen Supportanfragen, einsehen. Sofern ein technisches Problem nicht sofort gelöst werden kann legen wir Ihnen ein entsprechendes Kontaktticket an und kümmern uns um eine schnellstmögliche Lösung desselben.


Was kostet der Support?

Wir sind, im Gegensatz zu vielen unserer Mitbewerber, der Meinung das kostenpflichtige Hotlines oder sonstige Servicepauschalen, für Support außerhalb der Öffnungszeiten, nicht sein müssen. Deswegen fangen wir bei SaarServer erst gar nicht damit an.

Sofern Sie ein Problem mit Ihrem Webhostingaccount haben werden wir alles tun dieses schnellstmöglich aus der Welt zu schaffen und natürlich ohne versteckte Kosten.


Darf’s ein bisschen mehr sein?

Sofern Sie sich als Kunde authentifizieren können steht Ihnen zusätzlich unser Premiumsupport zur Verfügung. Dieser geht über das übliche Supportniveau eines Webhosters hinaus und unterstützt Sie bei allgemeinen, technischen Rückfragen zu der bei uns gehosteten Webseite, Ihrem CMS oder Script. Oftmals können wir Ihnen hier mit unserer Erfahrung schnell weiterhelfen. Der Premium Webhostingsupport ist deswegen auch seit vielen Jahren ein besonderer Service der bei unseren Kunden sehr beliebt ist.

Auch hier sind normale Anfragen für unsere Kunden kostenlos. Erst bei größeren Anpassungen (mit mehr als 15-20 Minuten Aufwand) besteht die Möglichkeit Ihnen für Ihre projektbezogene Realisierungen ein günstiges Angebot für eine Programmierung oder sonstige Webrealisierung zu erstellen.

 

 

 

 

neuewebseite-small

Happy Website!
Unser neuer Internetauftritt ist online

Endlich ist sie online – unsere neue Webseite! Wir hatten uns diesen Moment wirklich schon lange herbeigesehnt. Unsere bisherige Webseite war einfach schon viel zu alt und in die Jahre gekommen. Nicht mehr flexibel genug und vor allem auch nicht für responsive Webdesign ausgelegt.

Der Releasetermin für das neue Webdesign war eigentlich erst für den 12. August 2016 geplant (dem 15. Geburtstag von SaarServer). Für die Entwicklung der neuen Tools sind wir jedoch von Beginn an auf gewisse Einschränkungen gestoßen. Es war daher nur logisch die Veröffentlichung entsprechend vorzuziehen. Eine Vorverlegung bedeutete zwar auch, dass nicht alle Systeme angebunden sein werden doch das haben wir in Kauf genommen.

Webdesign Entwicklung

Nach Rücksprache mit Kunden, dem Team und unserer Webdesignagentur wurde in der Designentwicklungsphase ein modernes Webdesign gestaltet das hell, offen und freundlich ist. Genau wie wir.

Optisch können wir uns jetzt ganz wunderbar über die volle Bildschirmbreite entfalten. Das ehemalige Spaltendesign hat ausgedient. Technisch steht hinter diesem Webdesign ein völlig neues Konzept. Es korrespondiert mit unseren Verwaltungsprogrammen. Das erlaubt es uns viele Prozesse nun besser und einfacher zu automatisieren.

Was ist neu?

Neben den klassischen Infos und unseren bewährten Produktpaketen gibt es ab sofort diesen Webhosting Blog. Mit regelmässigen Artikeln können wir Ihnen nun mehr von unserer Arbeit, den Abläufen hinter den Kulissen, interessanten Fakten und Neuerungen berichten. Und was uns besonders freut: Wir können über die Kommentare auch in direkte Kommunikation mit Ihnen treten.

Das alte Infosystem über Twitter haben wir ebenfalls ergänzt. Unser internes Statusboard wurde in die Webseite integriert und liefert zusätzliche Infos über unsere Server und die aktuellen Planungen.

Abschliessend haben wir das SupportCenter aufgeräumt und als Folge daraus alle Systeme effizient zusammengefasst. Es ist nun eine echte Schaltzentrale für eingehende Anfragen. Diese werden mit einer ID verknüpft und zum nächsten Supportteammitglied weitergeleitet. Egal über welchen Kanal Sie Ihre Anfrage nun bei uns stellen: Es gibt nur noch ein System für die Bearbeitung, welches eine intelligente und besonders gute Verteilung der Supportaufgaben erlaubt. Was wir bisher testen konnten eine rundum gute Sache die uns bei der Organisation unterstützt.

Was jetzt noch ansteht

In den kommenden Tagen werden wir uns deswegen sicherlich noch um ein paar Bugs sowie Anpassungen kümmern. Das Team wird hier und da Umstellungen vornehmen und noch ein paar Dinge besser machen, die im Verlauf der Kundennutzung auffallen werden. Gerne möchten wir die Gelegenheit nutzen Sie zu bitten uns eine kleine Mitteilung zu machen, wenn Ihnen etwas auffällt. Dies hilft uns sehr bei der Verbesserung des Angebotes.

Auch die weitere Planung ist also unser neues Webdesign noch zu verbessern, tolle neue Systeme zu integrieren (auf die Sie jetzt schon gespannt sein dürfen) und ganz neben bei die fantastische Usability zu genießen. Grundsätzlich lebt ein Webdesign auch davon das es mit der Zeit geht.

Wir freuen uns bereits jetzt auf diese Zeit.


Zur Feier des Tages gibt’s ein Sonderangebot

Als besonderes Schmankerl haben wir uns ein exklusives Startangebot für Sie überlegt. Unser Top-Seller, die DE-Domain, wird für eine Woche von 0,55€/Monat auf 0,33€/Monat brutto gesenkt. Dieses Aktionsangebot ist sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden und während der kommenden Woche nutzbar.

Alles weitere infos zum Aktionsangebot finden Sie hier >>